Heute Chaosradio

Heute Abend wieder Chaosradio!

Hallo,

für alle Leute, die nicht bereits auf dem Weg zum WTH-Camp in Holland sind, gibt es am Mittwoch auf Radio Fritz

Chaosradio 104, 27.07.2005, 22-1 Uhr
Sicherheitswahn auf dem Prüfstand

Deutschland 2005. Wir befinden uns zwischen den Anschlägen von London und Bundestagswahl. Kaum waren die Opfer des schrecklichen Attentates geborgen, forderten konservative Politker eine Ausweitung der Videoüberwachung und aus Richtung der Ermittlungsbehörden werden die Rufe nach einer umfassenden Speicherung sämtlicher Telefon- und Internetverbindung laut. Der Datenschutz heißt plötzlich „Täterschutz“
und alle bürgerlichen Freiheiten sollen „auf den Prüfstand“.

Wollen wir in einer vollüberwachten Gesellschaft leben und bringt eine allumfassende Beobachtung wirklich mehr Sicherheit? Welche technischen Maßnahmen können solche furchtbaren Terroranschläge verhindern? Verträgt sich Hi-Tech gegen Terror mit einer stabilen Demokratie?

Eine Diskussion, die leider mal wieder brandaktuell ist. Mittwoch im chaosradio.

Fragen und Kommentare zu dieser Sendung sowie allgemeine Anfragen bitte an chaosradio@ccc.de

Außer im Radio könnt ihr Chaosradio während der Sendung auch per Livestream empfangen ( http://chaosradio.ccc.de/empfang.html ). Danach liegen die Streams mit einigen Tagen Verzögerung unter ftp://ftp.ccc.de/chaosradio, oder siehe http://www.ccc.de/club/ftp

Viel Spaß am Gerät!

Outlook durchsuchen

Ich war seit längerer Zeit auf der Suche nach einem „AddOn“ für Outlook mit dem sich die Mails komfortabler durchsuchen lassen und habe jetzt ein kostenloses Programm gefunden: Lookout.

Dieses Programm erstellt nach der Installation einen Index aller Mails, was bei grossem Mailaufkommen schon mal ein paar Minuten/Stunden dauern kann. Ist der Index erstmal eingerichtet wird er in einem frei wählbaren Intervall aktualisiert.

Nach einem kleinem Benchmark hat Lookout 0.18 Sekunden gebraucht wofür die Outlook interne Suche mehrere Sekunden beansprucht.

Lookout ist sicher nicht so komfortabel wie einige kommerzielle Anbieter, aber für ein kostenloses Tool gefällt es mir sehr gut.

Es nervt…

… mich zur Zeit, dass ich jeden morgen an meinem Auto, immer den selben Zettel hängen habe. Es geht dabei immer darum das sie mein Auto kaufen möchten für den Export in andere Länder. Ich bin ja selber nicht so umweltbewusst, aber das ist doch wirklich nervend. Jeden Tag eine Visitenkarte grosse Kontaktkarte die dazu noch laminiert ist, auf einigen steht ja der Spruch: „Nicht wegwerfen um die Umwelt zu schonen“ sehr schön,doch wenn ich das schon mehrfacher Ausführung habe muss ich es ja irgendwann wegschmeissen.

500 Meter von mir entfernt befindet sich auch ein solcher „Exporthandel“, sieht aber mehr wie ein Schrottplatz auf den auch regelmässig die Polizei Auge wirft. Wenn ich mein Auto verkaufen suche ich mir dann schon einen Käufer.

BITTE AUFHÖREN MIT DIESEM SPAM