Nach einem weiterem Gespräch mit der Hotline ist gestern mein XDA endlich ausgetauscht worden. Nun kann ich mich endlich wieder organisieren.
Hotline Hui, Hotline Pfui!
Ich habe mir danke einer ausstehenden Vertragsverlängerung bei meinem Mobilfunkanbieter, O2 , einen XDA mini leisten können. Da ich diese Entscheidung spontan getroffen und auch grad keine Lust hatte das Haus zu verlassen habe ich das ganze über die Hotline durchgeführt. Damit beginnt das Hotline Abenteuer:
11.10.2005
Anruf der Hotline zur Vertragsverlängerung, nettes Gespräch und Multicard als „Bonus“ raus gehandelt.
7.11.2005
Anruf der Hotline um Reklamation zu melden, da Geät nicht mehr geladen wird. Mitarbeiter an der Hotline hat meine Fehlerbeschreibung erst nach langer zeit akzeptiert. Anstrengendes Gespräch, es sollte ein Austausch innerhalb von 72 Stunden per GLS erfolgen.
11.11.2005
Anruf der Hotline da kein Austausch nach 96 Stunden. An der Hotline wurdce bemerkt, dass am 7.10.2005 kein Auftrag ausgelöst wurde. Jedoch sagte man mir, dass ich den Austausch selber vornehmen muss und wurde mit dem Data Center verbunden. Der Mitarbeiter aus dem Data Center sagte mir, dann aber wieder, dass der Austausch doch über GLS stattfindet, dass der UAftrag diesmal ausgelöst ist, aber zur Zeit keine XDA´s auf Lager sind und er mit einem Austausch in frühestens einer Woche rechnet.
Sobald ich meinen XDA wieder nutzen kann sage erfahrt ihr es an dieser Stelle.
WP Tiger Administraton
Angeregt durch den WoW Blog habe mich jetzt entschlossen acuh das Tiger Administration Plugin zu installieren. Es macht WordPress doch ein wenig übersichtlicher.
Firefox Developer Extensions
Eine kleine aber wirklich interessante Sammlung von Extensions für den Firefox, besonders für Webdeveloper findet man bei www.webreference.com. Einige davon habe ich sofort installiert und machen sich jetzt schon bezahlt.
Plugin: UltimateTagWarrior
Ich habe soeben UltimateTagWarrior installiert und werde es testen und vermutlich auch weiterhin nutzen.
Wie schreibe ich?
Wenn man eine Schriftart im Netz sieht die einem gefällt und man keine Informationen über deren Herkunft oder Name findet kann man unter www.identifont.com an Hand eines Fragekatalogs versuchen den Font zu indentifizieren.
Neues Spielzeug und schon Bad News?!
Einige von euch wissen ja bereits, dasss ich stolzer Besitzer eines XDA Minis bin. Ich muss sagen ein sehr feines Gerät mit dem es richtig Spass macht zu arbeiten. In der aktuellen CT 23/2005 ist ein Hinweiss veröffentlicht worden, dass es beim versenden von SMS zu erhöhten Preisen kommen kann.
Bei der Eingabe von „wie gehts“ ergänzt sie SMS-Anwendung ein accent-Zeichen statt eines Hochkommas und änder den Text in „wie gehts´s“. Das Zeichen stammt jedoch nicht aus dem für SMS üblichen 7-Bit-Zeichensatz. Für dieses Sonderzeichen muss laut Spezifikation auf auf einen Unnicode-zeichensatz gewechselt werden, der pro zeichen 2 Byte benötigt. Die maximale Zeichenzahl sinkt dabei von 160 auf 70.
Es gibt einige telefone die das korrekt darstellen, jedoch manche Telefone geben diese Information nicht preis. Um das zu verwinden sollten die Verwendung von Unicode abgestellt werden.
Mittwoch: Chaosradio
Chaosradio 107: Podcasting
Der iPod ist seit Jahren in aller Munde und was noch wichtiger ist:
in aller Ohren. Die gelungene Reduktion auf das Wesentliche hat in nur vier Jahren so einiges revolutioniert: vom Verhältnis der Musikindustrie zum Digitalverkauf ihrer „Ware“ im besonderen bis zu den Hörgewohnheiten der Leute im allgemeinen.Die in letzter Zeit ebenfalls überaus erfolgreichen Weblogs setzen nun zum Sprung auf das kleine Weiße an. Eine eigentlich minimale technische Ergänzung des Datenschleuder-Formats „RSS“ erlaubt die automatische Bespielung des Abspielgerätes mit audiovisuellen Inhalten auf Abonnement-Basis. Der Begriff „Podcasting“ bringt es auf den Punkt: heute sendet man nicht mehr an Antennen, sondern an portable Musikgeräte.
Der Empfang erfolgt nicht länger in Echtzeit sondern zeitversetzt.
Man hört, wenn man will und nicht mehr, wenn man es angeboten bekommt. Podcasting hat dem Streaming bereits den Rang abgelaufen, da es für den Empfänger deutlich flexibler zu handhaben ist und daher seinen Hör- und Sehgewohnheiten entgegenkommt. Und nun bekommen auch UKW und die Fernsehfrequenzen ernsthafte Konkonkurrenz.Binnen kürzester Zeit entwickelte sich Podcasting von einer simplen Idee zu einem globalen Trend und angeheizt durch die Ergänzung mit Video mausert es sich zu einem praktikablen und attraktiven Modell zur Distribution von Bild und Ton mit Zukunft. Unabhängige Nachrichtenquellen, gestern noch nur mit Mühe im Datensalat ortbar werden jetzt bequem über Verzeichnisse wie Indypodder, dem iTunes Music Store oder den Yahoo Podcasts Directory zum kostenlosen Abonnement angeboten.
Chaosradio erklärt die geschichtlichen Abläufe, die technischen Hintergründe und gibt einen Überblick über die aktuelle Podcastszene.
Wir diskutieren mit Machern und Hörern und geben auch konkrete Hinweise und Empfehlungen für den Aufbau eines eigenen privaten Sendestudios. Podcaster und andere Hörer sind eingeladen, vorab aufgenommene Audio-Kommentare per E-Mail einzusenden, damit wir sie in die Sendung einbauen können.
CCC: http://chaosradio.ccc.de/cr107.html
Mitmachseite: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tim_Pritlove/Chaosradio/107
Wie überlebt man einen Brand?!
Neues Theme
Ich hab mir Gedacht, dass es mal wieder Zeit für ein neues Theme ist. Es würde mich freuen, wenn ihr mir kurz sagt wie es euch gefällt. Es ist noch nicht ganz fertig, aber ich werde es sicher in den nächsten Tagen bearbeiten.