Archiv der Kategorie: Allround

Morgen Chaosradio – Fernsehen 2.0

„Fernsehen 2.0“

Sendungsdatum: 31.05.2006, 22:00 Uhr

Der Streit um die Übertragungsrechte für die Bundesliga und die zunehmende Internet-Nutzung hat den Fernsehmarkt in Deutschland kräftig aufgewirbelt. Komplizierte Medienregulierung und die trägen Fernsehzuschauer haben jahrelang für einen unbeweglichen Status Quo gesorgt.

Den alteingesessenen Sendern bläst nun ein kräftiger Gegenwind ins
Gesicht: Das Internet ist eine ernsthafte Konkurrenz für den Medienkonsum geworden, Festplattenrekorder durchkreuzen das Konzept der Werbepause und neue Geschäftsmodelle entstehen.

Welche Rolle spielen Fernsehsender in der Zukunft? Brauchen wir überhaupt noch das klassische Fernsehen? Und wie wird es finanziert werden?

Chaosradio beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Fernsehmarkt von technischer Seite (IPTV, „Handy-TV“, Verschlüsselung, … ) und möchte mit euch diskutieren, wie ihr in Zukunft fernsehen wollt.

Wir haben eine Mitmachseite bei Wikipedia eingerichtet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tim_Pritlove/Chaosradio/113

Fragen und Hinweise zur Sendung bitte an chaosradio@ccc.de und im Web http://chaosradio.ccc.de/

Viel Spaß am Gerät!

IT macht krank

In der CT (10/06) wurde ich auf eine Studie aufmerksam mit folgendem Inhalt aufmerksam gemacht.

Zwischen Innovation und alltäglichem Kleinkrieg

Zur Belastungssituation von IT-Beschäftigten

Erich Latniak / Anja Gerlmaier

Auf den Punkt …

  • Wissensarbeit im IT-Bereich ist keineswegs so gesund, wie lange Zeit vermutet. Widersprüchliche Arbeitsanforderungen, überlange Arbeitszeiten und Leistungsdruck machen zunehmend mehr IT-Spezialisten krank.
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den untersuchten Softwareentwicklungs- und -beratungsprojekten litten bis zu viermal häufiger unter psychosomatischen Beschwerden wie chronischer Müdigkeit, Nervosität, Schlafstörungen und Magenbeschwerden als der Durchschnitt der Beschäftigten in Deutschland.
  • Stressphasen von mehr als 8 Wochen führten zu einer Zunahme chronischer Erschöpfung – einem Frühindikator für Burnout –, rund 40% der Befragten wiesen deutliche Anzeichen dafür auf. Etwa 30% hatten zudem Probleme damit, sich zu erholen.
  • Maßnahmen auf der Organisations- und Führungsebene der Unternehmen sind notwendig, um hier Abhilfe zu schaffen.

Link zur Studie

Mittwoch Chaosradio: Web 2.0 – Verheißungen und Realität des neuen Webs

Chaosradio CR112
26.04.2006, 22:00h
http://chaosradio.ccc.de/cr112.html

Web 2.0
Verheißungen und Realität des neuen Webs

In den letzten zehn Jahren seit Bekanntwerden des World Wide Web ist viel geschehen und viele Neuerungen kamen schleichend, so dass die ganze Tragweite der Veränderungen lange nicht gesehen wurden. Der Begriff „Web 2.0“ versucht diesem Phänomen einen Namen zu geben und die Änderungen vermittelbar zu machen. Doch was genau darf man sich unter diesem Begriff vorstellen?

Die eine grundlegende Veränderung ist technischer Natur. Die dem Web zugrundeliegenden Technologien haben nach langer Zeit des Missbrauchs und der Vielfalt einen brauchbaren Mehrwert erreicht, von dem man vor einigen Jahren nur träumen durfte. Auch ist die uneingeschränkte Vorherrschaft des Internet Explorers durchbrochen, so dass andere Firmen und Organisationen wieder an Einfluss gewonnen haben.

Die viel tiefgreifendere Änderung findet aber auf sozialer Ebene statt. Das Internet ist zum einem Alltagsgegenstand geworden und der Webbrowser ist einer Vielzahl von Menschen mittlerweile so vertraut wie eine Telefonzelle. Dies führt zu einer innigeren und spielerischeren Nutzung der Dienste, auf den die Anbieter entsprechend reagieren.

Chaosradio möchte aufzeigen, welche Entwicklungen zum Web 2.0 geführt haben und welche Technologien und Dienste sich unter diesem Buzzword vereinigt haben. Das neue Web schafft neue Möglichkeiten aber schafft auch neue Stolperfallen, über die man sich bewusst sein sollte.

Wir haben eine Mitmachseite bei Wikipedia eingerichtet.

Team: Tim Pritlove, Felix Petersen, Stefan Kellner, Holger Klein

Die andere Welt

Ich habe schon sehr lange mit dem Gedanken gepsielt mir ein Linux System zu installieren um damit einige Erfahrungen zu sammeln und die Möglichkeiten auszuschöpfen die mir dort geboten sind. Bei Andreas habe ich Ubuntu gesehen und war davon sofort begeistert. Zum Anfang hatte ich Probleme mit der Installation, da meine Grafikkarte noch nicht untersützt wird, aber ich habe eine Möglichkeit gefunden dies zu umgehen und kann mich nun mit neuem Elan an die Arbeit mit Linux stürzen.

Ubuntu